Fluglärm wird insbesondere der im Umfeld von Flughäfen auftretenden Belastung in der Öffentlichkeit als drängendes Problem wahrgenommen. Hierzu tragen insbesondere die häufig formulierten Forderungen nach Nachtflugverboten bei. Lärmoptimierte Start- und Anflugrouten und lärmabhängige Landegebühren zählen daneben zu den am häufigsten eingesetzten Lärmminderungsmaßnahmen an Flughäfen.
Unser Leistungsumfang
- Berechnung und Beurteilung von Fluglärm für Planfeststellungen und der Festlegung von Fluglärmzonen
- Unabhängige Messung von Fluglärm
- Berechnung von Fluglärmimmissionen auf Grundlage von Radarspuren
- Machbarkeitsuntersuchungen und Forschungsberichte
- Abwicklung passiver Schallschutzmaßnahmen
- Gesamtlärmbetrachtungen
Unsere Referenzen
- Gemeinnützige Umwelthaus GmbH (UNH)
- Lärmwirkungsstudie NORAH („Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health“)
- Landeshauptstadt München
- Klinikum Schwabing, Hubschrauberlandeplatz
Ansprechpersonen
Maximilian Mühlbacher
Manfred Liepert